Traversenstrecke
Inhaltsverzeichnis
Eine Traversenstrecke besteht aus dem Objekttyp AuStTruss und repräsentiert eine einzelne gerade Traverse.
Eine Traversenstrecke wird per Doppelklick aus dem Traversen Design Center in die Zeichnung eingefügt.
Einfügen
Beim Einfügen muss zuerst der Einfügepunkt in der Zeichnung ausgewählt werden.
Danach kann mit dem sog. Gummiband ein Drehwinkel für die Traversenstrecke gewählt werden, wenn die Traversenstrecke nicht an eine andere Traverse gesetzt wird. Der Drehwinkel kann auch als Winkelangabe per Tastatur eingegeben werden.
Die Traversenstrecke wird anschließend mit dem gewählten Drehwinkel in die Zeichnung eingefügt.
Verbinden
Das Verbinden von zwei Traversen ist denkbar einfach: Beim Einfügen einer neuen Traverse muss nur der rote Fanghilfspunkt an einer vorhandenen Traverse mit dem Cursor fixiert werden. Wenn der Fangmodus eingeschaltet ist, erscheint am Verbindungspunkt ein grünes Quadrat. Das grüne Quadrat signalisiert, dass der Punkt für das Einfügen gefangen wurde, auch wenn der Cursor noch nicht genau über dem Punkt liegt.
Durch einmaliges Klicken mit der linken Maustaste wird die neue Traversenstrecke passgenau eingefügt und mit dem gleichen Drehwinkel ausgerichtet.
Einfügen wiederholen
Wenn mehrere Traversen vom gleichen Typ nacheinander eingefügt werden sollen, dann kann das Einfügen des Typs durch das Drücken der LEERTASTE oder ENTER wiederholt werden. Damit können innerhalb von kürzester Zeit längere Traversenstrecken gebaut werden.
Orthogonales Drehen
Jedes AutoSTAGE-Objekt, also auch ein Traversenstück, kann durch gleichzeitiges Drücken der UMSCHALT und PFEIL-LINKS oder PFEIL-RECHTS jeweils um 90° um den Einfügepunkt gedreht werden.
Dieses kann direkt nach dem Einfügen der Traversenstrecke oder durch einfache Selektion der Traversenstrecke erfolgen.