Traversenfehler beheben mit ASER
Inhaltsverzeichnis
- Ein Beispiel zur Verdeutlichung des Fehlers
- Lösung 1: Kopieren bestehender Symbole
- Lösung 2: Ersetzen der Symbole mit ASER
- Schritt 1 - Beliebiges anderes Symbol einfügen
- Schritt 2 - Alte Symbole mit dem anderen Symbol ersetzen
- Schritt 3 - Zeichnung bereinigen
- Schritt 4 - Neues Symbol aus dem Design Center einfügen
- Schritt 5 - Ersetzen des anderen Symbols durch das neue Symbol
- Schritt 6 - Löschen der überzähligen Traversen
Bei älteren Versionen von AutoSTAGE kann es vereinzelt und sehr selten vorkommen, dass beim Einfügen von Symbolen (z. B. Traversen) einzelne, zumeist unsichtbare, Teile des Symbols beim Speichern bzw. beim erneuten Öffnen der Zeichnung einen ungültigen Zustand erlangen.
Das kann dann dazu führen, dass in der Layer-Liste ein Layer mit dem Namen $AUDIT_BAD_LAYER auftaucht:
Dieser Fehler wurden in der Vergangenheit ausführlich analysiert, um entsprechende Gegenmaßnahmen bzw. Lösung für das Problem zu entwickeln. Eine Gegenmaßnahme sah z. B. so aus, dass ungültige und unsichtbare Symbolteile beim Öffnen einer Zeichnung automatisch gelöscht werden. Dieses funktioniert grundsätzlich sehr gut, hat jedoch unter bestimmten Umständen einen gravierenden Nachteil: Es werden unter Umständen auch Symbolteile gelöscht, die später möglicherweise noch gebraucht werden. Es wird also Information entfernt, die damit später nicht mehr zur Verfügung steht.
Mit dem Update 2.3.17 von September 2021 wurde die Erkennung und Behebung des ursprünglichen Problems mit dem $AUDIT_BAD_LAYER grundlegend überarbeitet und verbessert, so dass keine Informationen mehr aus dem Symbol entfernt werden.
Ein Beispiel zur Verdeutlichung des Fehlers
In eine Zeichnung wurden mehrere Eurotruss FD34 Traverse mit 2m Länge eingefügt. Diese Traversen-Symbole funktioniert wunderbar und so wie sie sollen. Mit dem Kopieren-Befehl können diese ohne Probleme vervielfältigt werden.
Nach dem Speichern, Schließen und erneuten Öffnen der Zeichnung sollen nun weitere Traversen vom gleichen Typ über das AutoSTAGE Design Center Traversen eingefügt werden. Nach dem Einfügen fällt jedoch auf, dass das neue Symbol nicht so aussieht, wie es aussehen sollte: es gibt nur ein Griff am Symbol und der Beschreibungstext ist an einer ganz anderen Stelle als üblicherweise vorgesehen und erwartet:
Wie oben beschrieben wurden beim Öffnen der Zeichnung aufgrund eines $AUDIT_BAD_LAYER Fehlers bestimmte (unsichtbare) Informationen gelöscht. Diese sind jedoch für dieses Symbol von entscheidener Bedeutung, da diese unter anderem die Positionen der Griffe und Texte definieren. Dieser Effekt tritt aber nur für Symbole auf, die neu aus dem Design Center eingefügt werden.
Um diesen Fehler zu Umgehen oder zu Lösen gibt es verschiedenen Lösungsmöglichkeiten. Diese werden im Folgenden im Detail vorgestellt.
Lösung 1: Kopieren bestehender Symbole
Die fehlerhafte Traverse entsteht nur durch das Einfügen aus dem Design Center. Demzufolge kann der Fehler umgangen werden, in dem bestehende Traversen in der Zeichnung kopiert werden. Dazu kann der KOPIEREN (KO) Befehl oder auch Copy-Paste (STRG-C + STRG-V) verwendet werden.
Lösung 2: Ersetzen der Symbole mit ASER
Eine weitere dauerhafte Lösung ist, die fehlerhaften Symbole mit ASER gegen komplett andere Symbole zu ersetzen, einmal ein Bereinigen (BEREINIG) durchführen, ein neues Symbol vom gewünschten Typ aus dem Design Center einfügen und die komplett anderen Symbole mit ASER wieder gegen das gewünschte Symbol zu ersetzen.
Das hört sich erst einmal recht kompliziert an, ist aber ganz einfach. Im Folgendem eine detailierte Anleitung, wie dieses durchgeführt wird.
Schritt 1 - Beliebiges anderes Symbol einfügen
Im ersten Schritt wird ein beliebig anderes Symbol in die Zeichnung eingefügt. Für dieses Beispiel wird ein FD31 Rohr mit einer Länge von 2m verwendet. Wichtig ist, dass das andere Symbol bisher nicht in der Zeichnung vorkommt!
Schritt 2 - Alte Symbole mit dem anderen Symbol ersetzen
Im nächsten Schritt ersetzen wir alle FD34 2m Traversen mit dem FD31 2m Rohr. Dazu wird der ASER Befehl verwendet.
Nach dem Starten des ASER Befehls wird zuerst ein Objekt ausgewählt, das ersetzt werden soll, also eine der FD34 2m Traversen. Als nächstes muss das Objekt ausgewählt werden, dass statt dessen eingesetzt werden soll, also das FD31 2m Rohr.
Danach kann ein Rotationsoffset eingegeben werden, der hier jedoch nicht benötigt wird. Die Eingabe kann mit ENTER übersprungen werden.
Wenn mehrere Objekte um zuerst ausgewählten Typ in der Zeichnugn vorhanden sind, dann wird abgefragt, ob alle ersetzt werden sollen.
Wird dort auf Ja geklickt, werden alle in der Zeichnung ersetzt, ansonsten wird nur das zuerst ausgewählte Objekt ersetzt. Für dieses Beispiel muss auf Ja geklickt werden, damit alle alten Symbole der FD34 2m Traverse ersetzt werden.
Schritt 3 - Zeichnung bereinigen
Nun muss die Zeichnung bereinigt werden, um alle Elemente des alten Symbols aus der Zeichnung zu entfernen. Dazu wird der BEREINIG Befehl verwendet. Es öffnet sich das Fenster der Bereinigung. Bei den Optionen sollte der Haken bei Verschachtelte Elemente bereinigen und Verwaiste Daten gesetzt sein. Das Bereinigen wird durch Klicken auf Alle bereinigen gestartet.
Das Bereinigen bewirkt, dass alle (auch unsichtbare) Elemente, die in der Zeichnung nicht verwendet werden, aus der Zeichnungsdatenbank entfernt werden. Nach dem Bereinigen kann das Fenster mit Schließen geschlossen werden.
Schritt 4 - Neues Symbol aus dem Design Center einfügen
Die alte Version der FD34 2m Traverse wurde durch das Ersetzen und Bereinigen aus der Zeichnung komplett entfernt. Nun kann eine neue Version des Symbols aus dem Design Center in die Zeichnung eingefügt werden. Nach dem Einfügen fällt direkt auf, dass das neue Symbol wieder so wie erwartet aussieht.
Schritt 5 - Ersetzen des anderen Symbols durch das neue Symbol
In diesem Schritt wird Schritt 2 wiederholt, nur dass diesmal das andere Symbol durch das neue Symbol ersetzt wird. Der Ablauf ist jedoch gleich: zuerst wird das andere Symbol ausgewählt, da dieses ersetzt werden soll. Dann wird das einzusetzende, also das neue Symbol, ausgewählt. Damit wird das anderes Symbol (FD31 2m) durch das neue Symbol (FD34 2m) ersetzt.
Schritt 6 - Löschen der überzähligen Traversen
Bei diesem Vorgang wurden insgesamt zwei Traversen (1x FD31 2m und 1x FD23 2m) eingefügt, die zum Ersetzten benötigt wurden. Diese beiden Traversen können abschließend gelöscht werden.