Traversenstückelung
Das Gewicht aller Traversenstrecken werden bei der Modellierung und Berechnung idealisiert mit einem Gewichts-pro-Meter. Dabei werden bei der Verwendung des Gewichts-pro-Meter (kg/m) die Gewichtsangaben des Traversenherstellers für das spezifische Traversensystem verwendet.
Die Art der Stückelung in der Zeichnung und die Gewichte der einzelnen Traversen spielen dabei keine Rolle.
Es kann zu kleinen, jedoch vernachlässigbaren Ungenauigkeiten kommen, wenn z. B. viele kleine Stückelungen eines Traversensystems verwendet werden. Kleine Stückelungen sind in der Regel, hochgerechnet auf den Laufmeter, etwas schwerer als die allgemeine Gewicht-pro-Meter-Angabe.
Ein Halbmeterstück kann z.B. 4,2kg wiegen (2 x 4,2kg = 8,4kg/m), während das Gewicht-pro-Meter für das Traversensystem mit 7,7kg/m angegeben ist.
Mit der automatischen Streckenlast für Rigginglasten kann dieser Ungenauigkeit entgegengewirkt werden.